Die Fuel Quality Directive (FQD) verpflichtet Kraftstofflieferanten in der EU, die CO₂-Intensität ihrer Produkte zu senken. Ein zentraler Bestandteil ist das THG-Quotensystem, das nachhaltige Kraftstoffe fördert, indem es:
Das System subventioniert klimafreundliche Alternativen und macht sie wettbewerbsfähiger.
Unsere Expert:innen aus Handelsvertrieb und IT sorgen täglich für die sichere und effiziente Abwicklung Ihrer Quotenanträge – mit attraktiven Handelskonditionen und maßgeschneiderter Unterstützung.
STX bietet einen umfassenden Service, der Unternehmen dabei hilft, Einnahmen aus Treibhausgasquoten (THG-Quoten) zu erzielen – einfach, effizient und risikofrei. Wir übernehmen den gesamten Prozess: von der Erfüllung regulatorischer Anforderungen über die Registrierung bei Umweltbehörden bis hin zum Handel der Quoten.
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Elektrofahrzeugflotten und Ladestationen – mit STX als zuverlässigem Partner.
Die THG-Quoten GmbH konzentriert sich auf die Zertifizierung und Vermarktung von THG-Quoten. Wir haben direkte Handelsbeziehungen mit allen Verpflichteten und sind bestens vernetzt in allen relevanten Behörden (BMU, UBA, und HZA).
Alle Fahrzeugscheine mit gültigen und vollständigen Informationen reichen wir beim Umweltbundesamt ein. Die Auszahlung erfolgt nach Zertifizierung durch die Behörden. Somit kann es je nach Zeitpunkt der Einreichung 2-3 Monate bis zur Auszahlung dauern.
Anrechenbar innerhalb der Regelung sind alle rein batterie-elektrisch betriebenen Fahrzeuge (BEV), die eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 haben. Dazu gehören sowohl Zweiräder, Leichtfahrzeuge, herkömmliche PKWs, aber auch Nutzfahrzeuge bis 3,5 und bis 12 t, sowie LKWs und Omnibusse.
Kurz gesagt Ja. Durch die THG-Quote bezweckt die Bundesregierung eine Umschichtung von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien im Verkehrssektor. Je mehr sich die Mobilität in Deutschland auf Elektrofahrzeuge verlagert, desto weniger fossile Brennstoffe werden tatsächlich auf den Straßen verbraucht und gehen als klimaschädliche Emissionen in die Atmosphäre.
Quotenpflichtig sind alle Unternehmen, die in einem Kalenderjahr mehr als 5.000 Liter fossilen Brennstoff (Diesel oder Benzin) in den Verkehr bringen.
Nein, die THG-Quote kann für Hybridfahrzeuge nicht beantragt werden, denn nur batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) mit Emissionsminderungseffekten sind gesetzlich als Grundlage für Zertifikatseinnahmen zulässig.
Interessiert oder haben Sie Fragen? Unser THG-Quoten Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hier.
THG Quoten GmbH
Katharinenstraße 23 – 25
20457 Hamburg
Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden